SMD Schablonen

Hochpräzise, lasergeschnittene SMD Schablonen für den Lotpastendruck – z.B. für die Industriezweige Elektronik, Luft- und Raumfahrt sowie Robotik. Durch modernste Lasertechnik und innovative Beschichtungsverfahren gewährleisten wir beste Qualität. Ihr Vorteil: Eine optimale Bestückung von Leiterplatten, top Effizienz und Zuverlässigkeit in der Fertigung!

SMD Schablonen bestellen – so einfach geht´s:

Anfrage stellen
Daten hochladen
Datenkontrolle & Freigabe
SMD Schablone erhalten

Senden Sie Ihre Daten und technische Vorgaben zu uns.

Sie erhalten innerhalb von 1 Stunde das Angebot mit den aufbereiteten Daten als PDF und Gerber zur Freigabe.

Bei einer Produktionsfreigabe bis um 10 Uhr, fertigen und versenden wir  noch am selben Tag – mit Versandnachweis.

Am nächsten Tag wird die Schablone bei Ihnen angeliefert. Die Schablone wird immer per Express 12 Uhr Zustellung versendet.

 

Schnelligkeit

Wir setzen auf agile und effiziente Produktionsketten. Unser versiertes Team liefert schnellstmöglich – auch bei dringenden Projekten und straffen Fertigungsplänen.

Qualität

Jede SMD-Schablone durchläuft eine strenge Qualitätssicherung.
Höchste Präzision und Zuverlässigkeit garantiert!

Wert

Wir behalten Ihr Budget im Auge. Unsere Wettbewerbsfähigkeit und Leistungsfähigkeit ermöglicht erstklassige Produkte – zu erschwinglichen Preisen.

SMD Schablonen für Schnellspannrahmen

Bei uns werden alle Typen Von Schnellspannschablonen gefertigt. Dazu gehören: Zelflex, Quattro Flex, DEK, Alpha, Mechatronic. Natürlich sind auch alle Typen als Stufenschablonen lieferbar.

VectorGuard-Schablonen

Vectorguard ermöglichen den einfachen und schnellen Schablonenwechsel, ohne das Ausrichten von Löchern oder Schlitzen. Der Aluminiumrahmen garantiert einfachst Handhabung und die Verletzungsgefahr wird minimiert. VectorGuard-Schablonen sind mit Standard.- und FineGrain Material erhältlich.

Weiter Informationen zu Vectorguard Schablonen:

Stufenschablone

Mehrstufige Schablonen werden für Anwendungen verwendet, die unterschiedliche Dicken von Lötpasten auf der selben Schablone erfordern. Dies gewährleitet eine exakte Höhe der Paste für jedes Bauteil und trägt damit zu einer optimalen Lötung auf der Leiterplatte bei.

  • Dünnste Stufe 80 μm über Alles gemessen
  • Dickste Stufe 300 μm über Alles gemessen

Mögliche Kombination verschiedener Dicken auf einer Schablone von 80 bis 300 µm

Rahmenschablone

Unsere Rahmenschablonen werden mit Kunstoff- oder Edelstahldrahtgewebe im Winkel von 90° bespannt. Die SMD-Metallschablone wird in dem Gewebe eingeklebt und im  Druckbereich ausgeschnitten.

XXL Rahmenschablonen

Im Bereich der LED-Baugruppenfertigung werden immer mehr übergroße Leiterplatten eigesetzt. Mit XXL gerahmten Schablonen bis zu einer Länge von 1800mm werden wir diesen Anforderungen gerecht.  Der Aufbau der XXL gerahmten Schablonen entspricht dem Standard eingeklebter Schablonen im Rahmen.

Die maximale Größe unser XXL Schablonen beträgt 736 x 1800 mm. Abweichende Abmessungen sind nach Absprache möglich.

Elektropolieren

Das Elektropolieren ist ein Verfahren, welches Schmelzrückstände durch das Lasern glättet. Die Innenwandungen der Öffnungen und Mikroungenauigkeiten der Schablonenoberfläche werden geglättet. Das ermöglicht ein effizienteres Auftragen der Lötpaste. Zudem werden die mechanischen Eigenschaften und die Lebensdauer der Schablone verbessert.

Nanobeschichtung

Die Verwendung der NanoClear-Beschichtung ermöglicht ein besseres und genaueres Auftragen der Lötpaste, erhöht die Effizienz und Reinigungsintervalle werden reduziert. Dies minimiert die Produktionskosten.

Kantenschutz

Durch den Kantenschutz werden potentielle Verletzungen beim Handling und Beschädigungen der Schutzverpackung verhindert. Gleichzeitig wird auch eine bessere Stabilität von SMD Schablonen erreicht.

Lothar Sentensky
Firmeninhaber

Wir sind für sie da. Lassen sie sich persönlich beraten!

Als Marktführer für SMD Schablonen bieten wir Ihnen 2 einschlägige Vorteile:

  • Wir sind der günstigste Anbieter am Markt
  • Wir garantieren eine Lieferung 24 h nach Auftragserteilung.

Überzeugen Sie sich!

Angebot innerhalb einer Stunde

9 häufig gestellte Fragen zu SMD Schablonen

Welche Vorteile bieten die Schablonensysteme VectorGuard™ Classic & VectorGuard™ High Tension?

Was ist eine
Stufenschablone?

Wann kommt eine Stufenschablone zum Einsatz?

Für beide SMD Schablonen gelten nachfolgende Vorteile:

· Das Schablonenlager wird um bis zu 75 % reduziert

· Schnelles Umrüsten

· Ein Rahmen für das Spannen vieler Schablonen

· Mit allen gängigen Druckermarken eine breite Kompatibilität

· Pressluft wird nur während des Spannens benötigt, nicht aber während der Nutzung im Schablonendrucker

Stufenschablonen sind so konzipiert, dass sie verschiedene Dicken von Lötpaste auf derselben Schablone aufnehmen können. 

Sie haben mehrere Dickenstufen, wodurch eine präzise Kontrolle über die Menge, der auf verschiedene Komponenten auf der Leiterplatte aufgetragenen Lötpaste möglich ist.

Stufenschablonen sind ideal für komplexe Leiterplattenbaugruppen, bei denen verschiedene Komponenten unterschiedliche Mengen an Lötpaste erfordern. Diese SMD-Schablonen werden häufig in der Fertigung moderner Elektronik verwendet, beispielsweise in der Luft-

und Raumfahrt, bei medizinischen Geräten und hochwertiger Unterhaltungselektronik, wo Präzision und Qualität von größter Bedeutung sind.

Was sind die Vor- und ggfls. Nachteile einer Stufenschablone?

Inwiefern beeinflussen bei SMD Schablonen die Schablonendicke und die Öffnungen das Lotpastenvolumen?

Worin unterscheiden sich die verschiedenen Schablonensysteme?

Vorteile:

· Präzision: Ermöglicht eine präzise Kontrolle der Lotpastenanwendung und stellt sicher, dass jedes Bauteil die richtige Menge erhält.

· Vielseitigkeit: Dies kann für Leiterplatten mit einem Komponentenmix verwendet werden, die unterschiedliche Lotpastenmengen erfordern.

· Qualität: Verbessert die Gesamtqualität der Lötstellen und reduziert Defekte und Nacharbeit.

Nachteile:

· Kosten: Aufgrund der Komplexität der Erstellung mehrerer Dicken ist die Herstellung teurer.

· Komplexität: Erfordert sorgfältige Konstruktion und Herstellung, was die Vorlaufzeiten verlängern kann.

Bei SMD Schablonen sind die Schablonendicke und die Öffnungen (Apertures) entscheidend für die Lotpastenmenge, die auf die Platine aufgebracht wird. Zu wenig Paste führt zu schwachen Lötstellen, zu viel Paste führt zu Kurzschlüssen. Die Öffnungsgrößen werden ermittelt bzw. geprüft über einem DRC Check der das Aspect-Ratio berechnet.

Zudem beeinflusst die Packungsdichte die Dicke der SMD Schablone. Erfordern die Bauteile zu verschieden Pastenvolumen kommen bei uns Stufenschablonen zum Einsatz.

Durch das Zusammenspiel der oben genannten Parameter erhalten Sie eine optimale Pastenmenge für die Bedruckung der Leiterplatte

Die beiden Versionen der SMD-Schablonen im Vergleich:

VectorGuard™ Classic:

· Perfekt geeignet für Standard-SMT-Prozesse, bei denen auch stark miniaturisierte Anwendungen mit Fine Pitch zum Einsatz kommen

· Kostengünstig, vielseitig einsetzbar

 

VectorGuard™ High Tension:

· 45% – 65% höhere Spannung als bei herkömmlichen Netz-Rahmen sowie höhere Spannung als DEK VectorGuard™ Classic

· Noch gleichmäßigeres Trennverhalten auf Grund der höheren Schablonenspannung

· hochpräzise Definition der Lotdepots mit herausragender Transfereffizienz

Welche Oberflächenbehandlungen werden bei SMD Schablonen wann eingesetzt?

Welche Schablonensysteme gibt es bei SMD Schablonen?

Welche Unterstützung werden bei der Layoutgestaltung von SMD Schablonen bzw. bei der Padbearbeitung angeboten?

Bei einem schwierigen Aspekt Ratio kann es zu Auslöseproblemen kommen. Diese können durch eine Elektropolitur oder Nanotek entscheidend verbessert werden,

1. Bürsten der SMD Schablone Standardmäßig werden unsere SMD-Schablonen gebürstet. Durch das Bürstenverfahren werden der Schneidgrat und Plasmarückstände der lasergeschnittenen Aperturen (Öffnungen) zuverlässig entfernt.

2. Elektropolitur der SMD Schablone

Durch die Elektropolitur der Schablonenoberfläche wird eine nachhaltige Optimierung des Auslöseverhaltens der Lotpaste bewirkt. Schablonenstandzeiten werden dadurch erhöht und Reinigungszyklen verringert. Die Padkanten werden entgratet und die Oberflächenrauigkeit der Öffnungen verbessert. Hierdurch entsteht ein konturenscharfer Druck.

Zudem bedingt die Oberflächenbehandlung ein leichteres Ablösen von Kleber und Paste aus der Padöffnung. Dies beschleunigt die Schablonenreinigung enorm. Diese Effekte bleiben über die gesamte Lebensdauer der SMD Schablonen bestehen.

Wir empfehlen wir die Elektropolitur bei kleinen Strukturen auf der SMD Schablone, wie zum Beispiel bei einem Rastermaß von ≤ 0,65 mm, QFP/ QFN, BGAs oder µBGAs sowie 0402 und 0201 Raster.

3. SMD-Schablone mit NanoTec Beschichtung

Wir veredeln SMD Schablonen mit einer NanoTec. Diese hochwertige Schablonenbeschichtung verleiht der Oberfläche der SMD-Schablone (Leiterplatten-Seite) fluxophobe Eigenschaften (Pasten- und Flussmittel abweisend). Hierdurch werden höhere Standzeit bei gleichzeitiger Verringerung der Reinigungszyklen erzielt.

Die am meisten verwendeten SMD Schablonen sind Spannschablonen. Diese unterscheiden sich in der Perforierung für die Aufnahme im Drucker.

Zu den Spannschablonen gehören:

· QuattroFlex

· AlphaTetra

· ZelFlex

· Essemtec

· Paggen

Diese Spannschablonen sind in allen Größen und Dicken lieferbar.

– DEK VectorGuard™ ist in einer klassischen oder als High Tension-Variante erhältlich, um kürzere Rüstzeiten zu ermöglichen. Das System hat eine starke starkes Federungssystem und hält dadurch eine gleichmäßig starke Spannung. Zudem bestechen die Schablonen durch ihre Langlebigkeit.

 

Außerdem gibt es noch die Rahmenschablonen. Sie sind ältere Systeme die meisten nur noch bei sehr großen Schablonen zum Einsatz kommen. Wir fertigen diese SMD Schablonen bis zu einer Länge von 1800mm. Diese Art von SMD Schablonen kommen meist bei Sonderanwendungen wie z. B. bei sehr langen LED Leiterplatten zum Einsatz.

1. Überprüfung des Area Ratio (Flächenverhältnis) sowie Aspect Ratio (Dickenverhältnis)

2. Verkleinerung und Vergrößerung der Pads

3. Abrunden der Pads zum besseren Auslösen der Paste

4. Rasterung von großen Pads zur Volumenverkleinerung

5. Homeplates (Häuschenform) bzw. BowTie (invertierte Häuschenform) zur Vermeidung von Tombstoning (Grabsteineffekt)

6. Anpassungen an den verschiedenen LP Materialien bezogen auf die Stretch- oder Schrumpffaktore

Welche Schablonenmaterialien werden für SMD Schablonen eingesetzt

Bei SMD Schablonen kommt hochwertiges Edelstahl zum Einsatz. Diese Materialien sind besonders glatt und langlebig.

Durch den Einsatz von FineGrain oder Nickel Materialien werden die Oberflächen und die Innenwandrauigkeit weiter verbessert. Hierdurch wir die Präzision, das Auslöseverhalten und die Effizienz und Präzision beim Druck gesteigert.

Unsere Produktkategorien