
Lötrahmen
Hochwertige Lötrahmen werden beim Wellen- und Selektivlötprozessen genutzt. Sie ermöglichen eine zuverlässige und präzise Lötverbindungen bei Wellen- und Selektivlötprozessen.
Durch die Fixierung und Positionierung von Leiterplatten tragen sie entscheidend zu gleichmäßigen Ergebnissen bei und optimieren so Ihre Produktionsprozesse.
Vorteile
· Sie erleichtern das Handling
· verbessern die Effizienz
· sorgen für gleichmäßige Lötprozesse.
· Sie sparen Zeit und Kosten und
· erzielen konstant hochwertige Ergebnisse
Wir entwickeln maßgeschneiderte Lötrahmen für alle gängigen Lötmaschinen wie ERSA, SEHO und EPM. Dank sorgfältiger Verarbeitung gewährleisten unsere Lötrahmen höchste Stabilität und Passgenauigkeit – ein Vorteil, der sich in Ihrer Lötverbindungen widerspiegelt.
Lötrahmen bestellen – so einfach geht´s:
Senden Sie Ihre Daten und technische Vorgaben zu uns.
Sie erhalten innerhalb von 1 Stunde das Angebot mit den aufbereiteten Daten als PDF und Gerber zur Freigabe.
Bei einer Produktionsfreigabe bis um 10 Uhr, fertigen und versenden wir noch am selben Tag – mit Versandnachweis.
Am nächsten Tag wird die Schablone bei Ihnen angeliefert. Die Schablone wird immer per Express 12 Uhr Zustellung versendet.
Wir setzen auf agile und effiziente Produktionsketten. Unser versiertes Team liefert schnellstmöglich – auch bei dringenden Projekten und straffen Fertigungsplänen.
Jeder Lötrahmen durchläuft eine strenge Qualitätssicherung.
Höchste Präzision und Zuverlässigkeit garantiert!
Wir behalten Ihr Budget im Auge. Unsere Wettbewerbsfähigkeit und Leistungsfähigkeit ermöglicht erstklassige Produkte – zu erschwinglichen Preisen.






Lothar Sentensky
Firmeninhaber
Als Marktführer für SMD Schablonen bieten wir Ihnen 2 einschlägige Vorteile:
- Wir sind der günstigste Anbieter am Markt
- Wir garantieren eine Lieferung 24 h nach Auftragserteilung.
Überzeugen Sie sich!
- +49(0)7621 916 48 40
- info@ls-industrievertretung.de
Angebot innerhalb einer Stunde
10 häufig gestellte Fragen zu Lötrahmen
Was ist eine Lötrahmen?
Warum sind Lötrahmen notwendig?
Aus welchen Materialien werden Lötwellenmasken hergestellt?
Eine Lötrahmen auch Solder pallet genannt, ist eine Art Schablone. Typischerweise wir Sie beim Wellenlöten, Selektivlötverfahren oder beim Reflowlöten benutzt.
Wellenlöten oder Selektivlötverfahren Sie hilft sie, bestimmte Bereiche einer PCB (Printed Circuit Board) vor dem Lötzinn zu schützen damit nur die vorgesehenen Bauteile oder Lötpunkte gelötet werden.
Beim Reflowlöten werden die Lötrahmen zur Stabilisierung von instabilen Leiterplatten, wie Flex, Starr-Flex oder sehr dünnen Leiterplatten eingesetzt.
Lötrahmen sind notwendig, um zu verhindern, dass das Lötzinn während des Lötvorgangs auf Nicht-Zielbereiche der Leiterplatte übergeht. Dies ist besonders wichtig für Bauteile, die nicht mit Lot in Berührung kommen sollen, wie z.B. Bauteile mit unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften oder hitzeempfindliche Bereiche.
Lötwellenmasken werden normalerweise aus Materialien wie Durostone, Ricocel oder anderen hitzebeständigen Materialien. Hochtemperaturmaterialien werden häufig wegen ihrer Haltbarkeit und Präzision bevorzugt.
Können Lötrahmen wiederverwendet werden?
Wie wähle ich die richtige Lötrahmen für meine Leiterplatte aus?
Was ist der Unterschied zwischen einen Wellenlötrahmen und einen Selektivlötrahmen?
Ja, viele Lötrahmen sind wiederverwendbar. Sie müssen jedoch nach jedem Gebrauch auf Verschleiß geprüft werden.
Die Wahl der richtigen Lötrahmen hängt von Faktoren wie der Größe; Dicke und dem Layout der Leiterplatte ab. Zudem spielen die verwendeten Bauteilen und der Art des Lötverfahrens (Wellenlöten oder Selektivlöten) eine Rolle.
Beide erfüllen einen ähnlichen Zweck, sie verhindern das sich das Lot in unerwünschten Bereichen ausbreitet. Ein Wellenlötrahmen wird in der Regel für großflächige Lötprozesse verwendet, bei denen die Leiterplatte über eine Welle aus geschmolzenem Lot geführt wird. Eine Selektivlötrahmen hingegen wird bei Selektivlötprozessen verwendet.
Wie reinige ich eine Lötrahmen?
Was sind häufige Probleme mit Lötrahmen?
Wie lange halten Lötstoppmasken normalerweise?
Was sind die Vorteile der Verwendung einer Lötstoppmaske?
Für die Reinigung eines Lötrahmens ist es wichtig, die die Oberfläche der Maske nicht zu beschädigen. In der Regel kann ein weiches Tuch, Isopropylalkohol oder ein sanftes Lösungsmittel zum Abwischen von Löt- oder Flussmittelreste nach dem Lötvorgang verwendet werden.
Zu den häufigen Problemen mit Lötrahmen gehören unsachgemäße Ausrichtung, Abnutzung durch häufigen Gebrauch oder Beschädigung durch hohe Hitze.
Die Lebensdauer einer Lötstoppmaske hängt von ihrem Material, der Anzahl der Lötvorgänge und der Wartung ab. Masken aus Compozit-Materialien (Durostone, Ricocel) halten in der Regel am längsten, oft mit Tausenden von Anwendungen.
- Verhindert die Verunreinigung des Lots: Verringert das Risiko von Lötbrücken oder Verunreinigungen an unerwünschten Bereichen.
- Stabilisieren Leiterplatten wie Flex, Starrflex und sehr dünne Leiterplatten beim Reflow.
- Kostengünstig: Kann kostspielige Fehler und Nacharbeit verhindern und spart Zeit und Ressourcen im Produktionsprozess.